
18
DEMENZ
Was ist Demenz?
Wörtlich übersetzt aus dem Lateinischen heißt es
einfach nur „Weg vom Geist“.
Es ist überwiegend eine Erkrankung des Alters. Die
wohl bekannteste Form ist die Alzheimer Erkrankung,
deren Ursachen bis heute nicht erforscht sind.
Hierbei verändert sich die Beschaffenheit des Gehirns
mit entsprechenden Ausfällen.
Eine Demenz auf Grund einer schlechten Durchblutung
bei verkalkten Arterien ist eine vaskuläre Demenz,
entsprechend der Minderdurchblutung fallen
im Gehirn Funktionen aus oder sind stark eingeschränkt.
Symptome der Demenz sind:
n Kurzzeitgedächtnisprobleme
n Orientierungsdefizite, die zeitlich, situativ,
örtlich oder personenbezogen sein können
n Konzentrationsstörungen
n Sprachstörungen
n Eingeschränktes Urteilsvermögen
n Störungen, gewohnte Abläufe abzurufen
Es gibt noch mehr Formen der Demenz und es gibt
Ursachen für Symptome der Demenz, die heilbar
sind. Daher gilt als erster Schritt immer: Ärztliche
Diagnose
einholen!
Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, die meisten führen
in ihren Hausarztpraxen bereits Tests durch, um
einem Anfangsverdacht nachzugehen. Das geriatrische
Krankenhaus in Lindlar macht eine Diagnostik
während eines stationären Aufenthalts. Der Facharzt
ist der Neurologe, ambulante Gedächtnissprechstunden
gibt es in Gummersbach Kreiskrankenhaus
und Unikliniken Bonn und Köln.
Diagnose Demenz
Unterstützung, Hilfe und Beratung sind die wichtigsten
Schritte. Wenden Sie sich an die kommunale
Senioren- und Pflegeberatung. Dort erhalten Sie alle
notwendigen Informationen.